Ausgabe #13 Zwischen Alltag und Allzeithoch – wie ich fast den Newsletter verpasst hätte

Dein wöchentlicher Krypto- & Finanz-Newsletter mit Klartext, Deep Dives & Community-Power

Was dich in Ausgabe #13 erwartet

  • Aus dem ATH-Dilemma lernen – Routine statt Chaos

  • Persönlicher Tipp - Warum Routinen dir zum Erfolg verhelfen

  • Markt & News-Update (KW 28 bis 15.07.2025) - Kryptos, Aktien, Rohstoffe

  • Deep Dive - was passiert nach dem ATH - der Preis im Niemandsland

  • Personal Insight - erste Erkenntnisse mit der Trading Checklist

Mein persönlicher Tipp:

Letzten Sonntag ist es passiert: Ich habe die Newsletter-Ausgabe verpasst.
Mitten im Alltag, zwischen BTC-ATH und vollen To-dos – und plötzlich war es Montag.

Was mir das zeigt?
Erfolg braucht keine Spontanität – sondern verlässliche Routinen.

Gerade in so dynamischen Zeiten wie jetzt ist es entscheidend, feste Strukturen zu haben:

  • Fixe Zeiten für Content-Erstellung

  • Tools, die mich führen statt überfordern

  • Und vor allem: Ein klarer Ablauf, der auch im Stress funktioniert

Seitdem überarbeite ich meinen Workflow – nicht aus Zwang, sondern aus Erkenntnis:
👉 Disziplin ist Freiheit.
Und genau das hilft mir (und vielleicht auch dir), Woche für Woche dranzubleiben – egal was der Markt macht.

Markt & News-Überblick (KW 28 / 2025 bis 15.07.2025)

📉 Krypto

  • Bitcoin-ATH & Reaktion auf geopolitische Spannungen:
    BTC erreichte am 14. Juli ein neues Allzeithoch bei 123.153 $. Kurz danach kam es zu einem deutlichen Rücksetzer auf rund 117.400–118.000 $.
    Neben Gewinnmitnahmen wirkte sich auch das neue geopolitische Risiko negativ aus:
    Donald Trump stellte Russland ein 50-Tage-Ultimatum für einen Waffenstillstand mit der Ukraine – andernfalls droht er mit 100 % Strafzöllen auf russische Exporte sowie Sanktionen gegen deren Abnehmer.
    Diese Eskalation löste kurzfristige Unsicherheit aus – Bitcoin drehte zeitweise ins Minus, da Anleger in sichere Häfen wie Gold und Cash umzuschichten begannen (abcnews, axios).

  • ETF-Zuflüsse & institutionelle Stütze:
    Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten trotz der Korrektur weiterhin Zuflüsse – insgesamt 14,8 Mrd $ seit Jahresbeginn, was zeigt, dass langfristiges Vertrauen weiter besteht.
    Großinvestoren halten aktuell rund 3,54 Mio BTC, was dem Kurs zusätzlich Rückhalt gibt (marketwatch).

  • Altcoins schwächeln:
    ETH, XRP und Solana verloren 1–5 % – Risikoaversion nach Trump-Ultimatum sorgte für Kapitalabzug in BTC & Stablecoins.

📈 Aktienmarkt

  • Nasdaq mit KI-Schub, aber Risiko im Blick:
    Nvidia und Co sorgen für neue Rekorde, doch das Trump-Ultimatum dämpfte zeitweise die Kauflaune – v. a. bei Rohstoff- & Rüstungswerten.

  • Inflationserwartungen steigen leicht:
    Analysten rechnen mit einem moderaten Anstieg der US-Inflation auf 2,7 % YoY, was Zinsspekulationen erneut aufleben lässt.

🌐 Rohstoffe & Wirtschaft

  • Gold & Öl steigen durch Unsicherheit:
    Gold durchbrach kurzfristig die 3.430 $/oz, WTI-Öl stieg auf über 81 $/Barrel – Safe-Haven-Nachfrage stieg nach Trumps Drohung.

  • Globaler Ausblick bleibt fragil:
    Die BIS warnt vor möglichen Verwerfungen auf den Anleihemärkten, sollte das Ultimatum Wirkung zeigen oder zu Sanktionen führen.

Deep Dive:
Was passiert nach dem Allzeithoch?

Ein Allzeithoch ist für viele Anleger ein Grund zur Freude – der Markt hat ein neues Rekordniveau erreicht, Optimismus liegt in der Luft.
Doch direkt danach folgt oft die große Frage:
„Und jetzt? Wohin geht der Kurs – und wie verhalte ich mich?“

📈 ATH = Orientierungslose Zone

Wenn ein Kurs ein neues Allzeithoch durchbricht, betritt er ein Terrain ohne vorherige Widerstände – das sogenannte „Niemandsland“.
Es gibt keine klaren Referenzpunkte mehr. Keine historischen Höchststände, an denen sich Trader orientieren können.

Was dann häufig passiert:

  • Volatilität nimmt zu – es fehlen klare Marken

  • Gewinnmitnahmen setzen ein – v. a. von Kurzfristtradern

  • Marktpsychologie dominiert: Gier („FOMO“) und Angst („Was, wenn das das Top war?“) konkurrieren

🧠 Was du als Anleger verstehen musst

Nach einem ATH wird der Markt besonders sensibel gegenüber Nachrichten – positiv wie negativ.
Die Preisbildung basiert dann weniger auf harten Daten, sondern mehr auf Erwartungen und Emotionen.

Typische Szenarien:

  • Ein positiver Newsimpuls → neue Rally

  • Eine geopolitische Unsicherheit (wie Trumps Zolldrohung) → schneller Rücksetzer

🛠️ Strategisch damit umgehen

Gerade jetzt ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren:

  • 📌 Keine impulsiven Käufe auf ATH-Niveau – Einstieg strategisch planen

  • 🧠 Ziele und Ausstiegsszenarien im Voraus definieren

  • 🧾 System nutzen: Checkliste & Journal helfen, emotional zu bleiben

Merke:
Ein ATH ist kein Signal zum Einsteigen – sondern ein Moment zum Beobachten, Analysieren und mit Plan zu handeln.

🧠 Personal Insight: Erste Erfahrungen mit meiner Trading-Checkliste

Seit ein paar Wochen teste ich mein eigenes Trading-Journal und Checklisten-System in Notion – und nach den ersten echten Trades mit dem System kann ich sagen:
Es funktioniert. Für mich. Und das zählt.

✅ Meine ersten Learnings:

  • Struktur bringt Ruhe: Die klare Schritt-für-Schritt-Struktur hilft mir, meine Gedanken zu sortieren – vor allem in hektischen Phasen.

  • Dokumentation wirkt: Durch das bewusste Aufschreiben vor und nach jedem Trade sehe ich Muster, blinde Flecken – und Fortschritt.

  • Kombiniert mit Wissen unschlagbar: In Kombination mit meinem bisherigen Wissen zur Charttechnik wird das System zu einem echten Entscheidungshelfer.

🚫 Was es nicht ist:

Ein Autopilot.
Recherche, Markteinschätzung und technisches Verständnis bleiben zentrale Bausteine.
Die Checkliste nimmt dir die Arbeit nicht ab – aber sie verhindert, dass du sie auslässt oder überhastet durchziehst.

Ich bin weiterhin dabei, das System anzupassen, zu verfeinern – und es an meine Routinen anzupassen.
Aber schon jetzt merke ich:
👉 Gute Struktur = bessere Trades = mehr Klarheit.

Ich halte euch auf dem Laufenden – vielleicht stelle ich die Vorlage bald zur Verfügung. Interesse?

Jetzt bist du dran!

Hast DU ein System, mit dem du deine Trades trackst oder deine Investments?
Wie denkst DU über solche Systeme und Checklisten?

Schreib mir deine Gedanken zu diesem Thema gerne als einfach Antwort direkt auf diesen Newsletter.

Und vergiss nicht, den Newsletter mit allen zu teilen, die deiner Meinung nach, davon profitieren könnten.

Verdiene GRATIS Geschenke🎁

Folgende Belohnungen warten auf dich wenn du meinen Newsletter mit deinen Freunden und deiner Familie teilst:

  • 1 Empfehlung: Gratis Download "3 Finanz-Hacks, die du sofort anwenden kannst”

  • 3 Empfehlungen: Gratis Download “Die 5 größten Anfängerfehler beim Investieren”

  • 5 Empfehlungen: Gratis Download “Meine Top 5 Tools für Finanzen & Krypto” + exklusiver Zugang zur Playlist “Wie ich meine 5 Top Tools täglich einsetze”

  • 10 Empfehlungen: Gratis Ausgabe meines Buches “How to Crypto – Die Basics verstehen und anwenden” + exklusiver persönlicher Widmung

Ich brauche deine Hilfe 💪

Ich freue mich über dein ehrliches Feedback – es dauert nur 10 Sekunden und hilft mir, diesen Newsletter jede Woche noch besser zu machen:

Wenn du magst, kannst du mir auch eine Idee oder einen Themenwunsch hinterlassen. Ich lese jede Rückmeldung persönlich!

Das war´s für heute - fast 😉

Danke, dass du wieder dabei warst!

Hinweis: Die genannten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine Anlageberatung dar.


Wenn du tiefer einsteigen willst – dann:

🎥 Abonniere meinen YouTube-Kanal: @Thaler_Finance_Crypto
📚 Sichere dir mein Buch „How to Crypto – Die Basics verstehen und anwenden“:
👉 stefan-thaler.at/empfohlene-buecher

🚀 Nächste Woche geht’s weiter mit neuen Erkenntnissen, Tools & deinem Weg in die finanzielle Selbstverantwortung.

Verstehen statt Vertrauen
Thaler Finance & Crypto