- Thaler Finance & Crypto - Der Newsletter
- Posts
- Ausgabe #2 - Was wirklich zählt, wenn Märkte fallen – und wie KI mir beim YouTube-Start hilft
Ausgabe #2 - Was wirklich zählt, wenn Märkte fallen – und wie KI mir beim YouTube-Start hilft
Dein wöchentlicher Krypto- & Finanz-Newsletter mit Klartext, Deep Dives & Community-Power

Was dich in Ausgabe #2 erwartet!
🔍 Warum du bei Marktkorrekturen besser rauszoomst,
🌍 Was wirklich hinter Trumps neuer Zollpolitik steckt,
📊 Welche Bewegungen der Kryptomarkt, die Aktienmärkte und die Weltwirtschaft zeigen,
🎥 Wie ich mit Hilfe von KI meinen YouTube-Kanal aufbaue,
💬 Und wie du diesen Newsletter mit Menschen teilen kannst, die dir wichtig sind.
Mein persönlicher Tipp: Bei starken Marktkorrekturen schau dir das große Ganze an!
Es ist leicht, in turbulenten Marktphasen die Nerven zu verlieren – besonders, wenn die Kurse innerhalb weniger Stunden stark fallen. Emotionen wie Angst und Unsicherheit übernehmen dann oft das Ruder. Genau in diesen Momenten hilft ein Perspektivwechsel: Zoom raus!
Statt auf den 1-Stunden-Chart zu schauen, wechsle zum Tages- oder Wochenchart. Statt nur die letzten Tage zu analysieren, erinnere dich an die Entwicklung der letzten Jahre.
Was du dabei meist erkennst: Marktkorrekturen sind normal. Sie gehören zum Zyklus. Sie sind nicht das Ende – sondern oft eine Chance.
Ich persönlich erinnere mich daran, dass Bitcoin 2018 rund 85 % gefallen ist … und später neue Allzeithochs erreicht hat. Wer in solchen Phasen Panikverkäufe tätigt, realisiert Verluste – wer langfristig denkt und handelt, bleibt gelassen und profitiert.
Mein Rat an dich:
Erstelle dir eine klare Strategie – und halte daran fest. Besonders in wilden Zeiten.
So vermeidest du emotionale Fehlentscheidungen und bleibst deiner langfristigen Vision treu.
Denn wie heißt es so schön?
„Time in the market beats timing the market.“
Markt & News-Überblick (KW15 / 2025)
Kryptowährungen
Kryptomarkt schwankt stark: Bitcoin fiel kurzzeitig unter 80.000 USD, stabilisierte sich aber über 85.000 USD, während Ethereum auf 1.400 USD zurückging. Der Markt zeigt Anzeichen einer Entkopplung von traditionellen Finanzmärkten.
Quelle: [CoinDesk Market Analysis, 12. April 2025]Krypto-Aktien unter Druck: Die Zollpolitik belastete Unternehmen wie Coinbase (-7 %) und Bitcoin-Miner, doch Bitcoin selbst blieb relativ stabil.
Quelle: [Bloomberg Crypto Report, 11. April 2025]Bullishe Aussichten: Analysten prognostizieren für XRP eine mögliche Rendite von 150 % in den kommenden Monaten, da aktuelle Verluste als temporär gelten.
Quelle: [CryptoSlate Forecast, 10. April 2025]
Aktienmarkt
DAX in Turbulenzen: Der deutsche Leitindex verzeichnete Verluste, besonders am Freitag, mit starken Ausschlägen bei Bankaktien im DAX und MDAX.
Quelle: [Börsen-Zeitung, 13. April 2025]US-Märkte uneinheitlich: S&P 500 und NASDAQ korrigierten um bis zu 15 %, erholten sich aber leicht nach einer Zollpause. Japans Nikkei 225 schloss mit starken Verlusten.
Quelle: [Wall Street Journal, 12. April 2025]Handelskrieg trifft Börsen: US-Zölle und Chinas Gegenmaßnahmen führten zu einem globalen Ausverkauf, der Billionen USD an Marktwert vernichtete.
Quelle: [Financial Times, 11. April 2025]
Weltwirtschaft
Handelskrieg eskaliert: US-Zölle (10 % Basis, bis 145 % gegen China) und Chinas Reaktion (84 % auf US-Waren) erhöhen die Rezessionsangst. Kalshi schätzt die US-Rezessionswahrscheinlichkeit 2025 auf 61 %.
Quelle: [Reuters Global Economics, 12. April 2025]Inflationssorgen steigen: Die Zollkrise treibt Inflationsängste, was Bankaktien belastet und Zinssenkungen wahrscheinlicher macht.
Quelle: [CNBC Economic Outlook, 10. April 2025]Gold boomt: Der Goldpreis erreichte ein Allzeithoch von 3.245 USD/Unze, da Investoren in unsicheren Zeiten sichern.
Quelle: [Kitco News, 13. April 2025]
Deep Dive: Trump´s Zollpolitik
🧠 Was steckt wirklich hinter der neuen Zollpolitik von Präsident Trump?
Und warum betrifft sie uns alle – ob Investor oder Konsument?
Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus im Januar 2025 setzt Donald Trump konsequent um, was er bereits im Wahlkampf angekündigt hat:
Höhere Zölle – auf möglichst viele Produkte.
Sein Ziel: Die USA wirtschaftlich zu stärken und sich von China abzukoppeln.
Zollpolitik in einfachen Worten:
Stell dir vor, du führst Waren aus China in die USA ein. Bisher hast du dafür wenig oder gar keine Abgaben gezahlt. Trump sagt jetzt:
👉 „Du musst ab sofort 10 % extra zahlen – vielleicht sogar 60, 100 oder 145 %.“
Das macht die Produkte teurer – für Händler und Konsumenten. Und es soll einen Effekt haben:
US-Produkte sollen wieder konkurrenzfähig werden.
Was steckt hinter dieser Strategie?
„America First“ – die Rückkehr:
Trump will Jobs zurückholen, Produktionsketten ins eigene Land verlagern und die USA wirtschaftlich unabhängiger machen.Kampfansage an China:
Mit Zöllen von bis zu 145 % auf ausgewählte chinesische Waren will Trump die Volksrepublik wirtschaftlich ausbremsen.
→ China reagierte bereits mit Gegenzöllen von bis zu 84 % auf US-Produkte.Signal an die Wählerbasis:
Viele Menschen in den USA fühlen sich durch Globalisierung abgehängt. Trumps Botschaft:
„Ich beschütze eure Arbeitsplätze und eure Wirtschaft!“
Was bedeutet das für uns als Investoren?
Aktienmärkte weltweit reagieren nervös – Handelskriege schüren Unsicherheit.
Kryptowährungen und Gold steigen oft in Krisenzeiten – als Alternativen zum traditionellen Finanzsystem.
Inflation droht, weil Importe teurer werden → das beeinflusst auch Zinsen, Konsum und Unternehmensgewinne.
Warum du das im Blick behalten solltest:
Die neue Zollpolitik ist keine Randnotiz – sie ist ein Gamechanger für die Weltwirtschaft.
Wenn zwei Supermächte wie die USA und China sich gegenseitig mit Zöllen überziehen, dann betrifft das Lieferketten, Preise, Investments und dein Portfolio.
Fazit:
Trump nutzt Zölle wie ein Schachspieler: strategisch, offensiv und mit klarer Agenda.
Ob du in ETFs, Aktien oder Krypto investierst – dieses Thema bleibt 2025 ein entscheidender Einflussfaktor.
Personal Insight: Ich baue meine Youtube-Kanal - mit KI als Coach!
Ich baue meinen YouTube-Kanal – mit KI als Coach
Diese Woche war ein echter Meilenstein:
Ich habe meinen Kanal-Trailer erstellt und geschnitten, meinen ersten YouTube-Short produziert und mein erstes vollständiges Video auf meinem neuen Kanal @Thaler_Finance_Crypto veröffentlicht.
Und das Beste: Ich habe all das nicht alleine geschafft, sondern mit ChatGPT als Coach an meiner Seite. Schritt für Schritt hat mir die KI geholfen – vom Konzept bis zur Umsetzung.
Dabei habe ich auch nach und nach den richtigen Umgang mit Kamera, Licht, Ton und dem Schnittprogramm gelernt – und kann so die Qualität meiner Videos kontinuierlich verbessern.
In der nächsten Ausgabe nehme ich dich noch tiefer mit hinter die Kulissen: Wie ChatGPT mich wirklich gecoacht hat, welche Prompts hilfreich waren und was ich gelernt habe.
Community Challenge
➡️ Was war dein größter Aha-Moment beim Thema Finanzen oder Krypto bisher?
Teile ihn gerne per Antwort auf diesen Newsletter oder schick mir eine Nachricht auf Instagram: @thaler.finance.crypto
Von mir für dich - und alle die dir wichtig sind
✨ Hat dir diese Ausgabe gefallen?
Dann hilf mir, diese Mission weiterzutragen: Leite den Newsletter an Freunde, Familie oder Kolleg:innen weiter, die sich auch mehr Klarheit über ihre Finanzen und die Welt von Krypto wünschen.
📩 Noch nicht angemeldet?
Dann hol dir jetzt deine wöchentliche Portion Wissen & Motivation direkt in dein Postfach:
👉 stefan-thaler.at
Das war´s für heute - fast 😉
Danke, dass du Teil dieser Reise bist!
Wenn du mehr von mir sehen willst, schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei – dort erwarten dich spannende Videos rund um Finanzen & Krypto, Schritt für Schritt erklärt:
🎥 YouTube: @Thaler_Finance_Crypto
📚 Und falls du es noch nicht kennst: Mein Buch „How to Crypto – Die Basics verstehen und anwenden“ hilft dir beim Einstieg in die Welt der Kryptowährungen. Du findest es auf meiner Website oder direkt bei Amazon.
🚀 Und das Beste kommt noch:
In Ausgabe 3 startet mein neues Empfehlungsprogramm! Wenn du diesen Newsletter weiterempfiehlst, kannst du dir exklusive Goodies sichern – bleib also dran!