Ausgabe #3 - Wenn zwei sich streiten - wie du vom Handelskrieg profitieren kannst

Dein wöchentlicher Krypto- & Finanz-Newsletter mit Klartext, Deep Dives & Community-Power

Was dich in Ausgabe #3 erwartet

💥 Handelskrieg & deine Chancen: Wie du trotz (oder gerade wegen) globalen Unsicherheiten profitierst
🧠 Warum du in turbulenten Zeiten unbedingt einen klaren Finanzplan brauchst
📈 Aktuelle Marktanalysen aus Krypto, Aktien & Weltwirtschaft (KW 16)
🤖 Mein YouTube-Coach: ChatGPT – inklusive meiner besten Prompts
🎁 NEU: Das Empfehlungsprogramm ist ab heute live!

Mein persönlicher Tipp:

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist ein persönlicher Plan unbedingt notwendig.

Warum? Weil du ohne Plan emotional entscheidest – und Emotionen sind an der Börse meistens schlechte Ratgeber.
In Phasen wie dem aktuellen Handelskrieg sehen wir: Kurse fallen, Ängste steigen – und viele verkaufen überhastet. Wer aber einen klaren, schriftlich festgehaltenen Plan hat, bleibt ruhig. Er weiß: Rücksetzer sind Chancen.

✅ Mein Tipp:

  • Definiere deine Ziele (z. B. finanziell unabhängig in 10 Jahren)

  • Lege deine Strategie fest (z. B. Buy & Hold, Scalping, Swingtrades)

  • Definiere vorab deine Risikozone und dein Reaktionsverhalten

So wirst du vom Getriebenen zum Gestalter deiner finanziellen Zukunft.

Markt & News-Überblick (KW 16 / 2025)

Kryptowährungen

  • Bitcoin zeigt Stärke trotz globaler Unsicherheiten:
    Bitcoin behauptete sich in KW 16 bei etwa 85.000 USD, während der US-Aktienmarkt Verluste von 1,5 Billionen USD hinnehmen musste. Diese Stabilität unterstreicht eine zunehmende Entkopplung von traditionellen Märkten, da Investoren Bitcoin als Absicherung gegen makroökonomische Turbulenzen durch die US-Zollpolitik wahrnehmen. Ethereum und Altcoins wie Solana und Cardano zeigten moderate Schwankungen, hielten jedoch ihre Positionen. Die Marktdominanz von Bitcoin erreichte ein 4-Jahres-Hoch.
    Quelle: Cointelegraph, 18. April 2025

  • Krypto-Aktien profitieren von Zollpause:
    Nach starken Verlusten in den Vorwochen erholten sich Krypto-Aktien wie MARA Holdings (+17 %), Cipher Platforms (+16,59 %) und Riot Platforms (+12,77 %). Dennoch bleiben sie volatil – vor allem wegen steigender Energiekosten und regulatorischer Unsicherheiten.
    Quelle: Cointelegraph, 10. April 2025

  • Stablecoin-Wachstum stockt:
    Risk-off-Stimmung führt zu weniger Stablecoin-Nachfrage – was die Volatilität im Altcoin-Segment erhöht. Gleichzeitig gibt es erste Spekulationen über sogenannte BitBonds.
    Quelle: Cointelegraph, 18. April 2025

  • China verkauft beschlagnahmte Kryptos:
    Um Haushaltslöcher zu stopfen, veräußern chinesische Lokalregierungen Bitcoin-Bestände auf Offshore-Märkten. Das sorgt kurzfristig für Verkaufsdruck – hat aber langfristig wenig Einfluss.
    Quelle: Reuters & Cointelegraph, 17. April 2025

Aktienmarkt

  • DAX erholt sich nach volatiler Woche:
    Entspannung im Zollstreit und gute Konjunkturdaten sorgten am 16. April für Aufschwung.
    Quelle: Finanzen.net, 16. April 2025

  • US-Börsen bleiben im Minus:
    Dow Jones -1,3 %, Nasdaq -0,1 % in KW 16. Nvidia leidet unter Exportbeschränkungen, Apple und Tesla kämpfen mit Lieferkettenproblemen.
    Quelle: Finanzen.net, 16. April 2025

  • Zollstreit prägt globale Märkte:
    Defensive Sektoren (z. B. Gesundheit, Versorger) stabil, Exporteure weiterhin unter Druck.
    Quelle: Cointelegraph, 10. April 2025

Weltwirtschaft

  • Handelskrieg bedroht Stabilität:
    US-Zölle bis zu 145 %, Chinas Gegenmaßnahmen – Rezessionsgefahr >61 %.
    Quelle: Cointelegraph, 6. April 2025

  • Notenbanken reagieren:
    EZB senkt Zinsen, Fed zögert. Gerüchte um Rücktritt von Fed-Chef Powell machen die Runde.
    Quelle: X Post, 19. April 2025

  • Gold bleibt sicherer Hafen:
    Preis stabil bei 3.328 USD/Unze – zeigt weiterhin starke Nachfrage bei Unsicherheit.
    Quelle: Finanzen.net, 19. April 2025

Deep Dive - Wenn zwei sich streiten – wie du vom Handelskrieg profitieren kannst

Der aktuelle Handelskonflikt zwischen den USA, China und anderen wichtigen Wirtschaftspartnern wirkt sich massiv auf die Märkte aus. Zölle in Höhe von bis zu 145 %, Gegenzölle Chinas, Lieferkettenprobleme und eine drohende Rezession – auf den ersten Blick klingt das nach Chaos. Doch genau darin liegt deine Chance.

🔍 Was passiert gerade wirtschaftlich?

  • USA erheben hohe Zölle auf Produkte aus China, Mexiko und Kanada, um die heimische Industrie zu schützen.

  • China reagiert mit Gegenzöllen – das führt zu Verunsicherung an den Märkten.

  • Unternehmen verlieren Marktwert in Billionenhöhe.

  • Rohstoffpreise steigen, Lieferketten stottern.

  • Die Angst vor Stagflation (hohe Inflation + kein Wachstum) wächst.

  • Gleichzeitig fließt Geld in sichere Häfen wie Gold oder Bitcoin.

💰 Wie du davon profitieren kannst

1. Kryptowährungen aktiv nutzen – statt nur zu halten

In volatilen Phasen steigt die Bewegung im Markt – und das ist ideal für:

✅ Swingtrading:
Halte Positionen für wenige Tage bis Wochen. Viele Coins bewegen sich in klaren Mustern rund um News, Makro-Daten oder Zinserwartungen.

✅ Scalping für fortgeschrittene Trader (z. B. mit BTC, SOL, AVAX):
Kleinste Kursbewegungen ausnutzen – oft mehrere Trades pro Tag. Besonders lohnend, wenn die Märkte seitwärts oder in Wellen laufen.

✅ Krypto-Trading-Bots verwenden:
Plattformen wie Bitget oder Pionex:

  • Grid-Bots für Seitwärtsphasen

  • DCA-Bots für Rücksetzer

Diese Tools können für dich arbeiten – auch während du schläfst.

2. In Aktien gezielt umschichten

⚠️ Zyklische, exportabhängige Unternehmen (z. B. Automobilhersteller) stehen unter Druck.
✅ Defensive Branchen sind gefragt:

  • Gesundheit: Unternehmen wie Pfizer, Roche oder Siemens Healthineers profitieren, weil die Nachfrage unabhängig von Zöllen bleibt.

  • Versorger: Strom, Wasser & Energie bleiben Grundbedürfnisse – Unternehmen in diesem Bereich gelten als stabil.

  • Technologie mit Inlandsfokus: Anbieter von Software und IT-Dienstleistungen, die nicht auf globale Lieferketten angewiesen sind.

Auch interessant:
Dividenden-ETFs mit Qualitätsfokus, die stabile Erträge bringen, wenn die Kurse seitwärts laufen oder fallen.

3. Gold und Bitcoin als Absicherung

Beide werden verstärkt als „digitales“ bzw. „klassisches“ Sicherheitsnetz genutzt:

  • Gold hat aktuell ein neues Allzeithoch erreicht

  • Bitcoin zeigt relative Stärke trotz Milliardenverlusten im Aktienmarkt

  • Viele institutionelle Anleger sehen BTC zunehmend als „digitales Gold“

🧠 Strategisch clever: 20 % deines liquiden Portfolios könnten in solche „Absicherungsanlagen“ gehen – je nach Risikotyp.

📌 Zusätzlicher Tipp für Fortgeschrittene

Nutze Market Sentiment Tools wie:

  • Fear & Greed Index (z. B. von CoinMarketCap für Krypto)

  • Put/Call-Ratios oder Volatilitäts-Indikatoren (VIX) bei Aktien

  • On-Chain-Daten wie Stablecoin-Zuflüsse, Exchange-Reserven oder Whale-Transaktionen

Diese helfen dir, Stimmungen zu erkennen und frühzeitig auf Wendepunkte zu reagieren.

🧭 Fazit: Die Ruhe im Sturm zahlt sich aus

Wenn zwei sich streiten – profitieren oft die, die vorbereitet sind.
Der Handelskrieg bringt Risiken – aber auch enorme Chancen für aktive, informierte Investoren:

✅ Erkenne das große Bild
✅ Nutze Tools & Strategien, die zur Lage passen
✅ Schaffe dir ein Setup, das auch in der Krise funktioniert

Denn: Märkte belohnen Mut – und Klarheit.

Personal Insight:

Als ich im März 2025 entschied, meinen YouTube-Kanal Thaler Finance & Crypto ernsthaft aufzubauen, wusste ich: Ich will keine halben Sachen. Ich wollte professionellen, aber authentischen Content, der wertvoll für meine Community ist – und dabei klar strukturiert, visuell ansprechend und auf Wachstum ausgelegt.

Doch obwohl ich Motivation und Wissen hatte, fehlten mir zwei Dinge: Struktur und ein strategischer Plan. Genau an diesem Punkt kam ChatGPT – besser gesagt: Stefan AI (mein persönlich trainiertes GPT) – ins Spiel. Was wie eine kleine Unterstützung begann, wurde schnell zu einem intensiven Coaching-Prozess, bei dem ich täglich mit Stefan AI meinen Content plane, meine Skripte optimiere und mein Mindset schärfe. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie genau ich ChatGPT als Coach für meinen Kanal nutze – und welche Prompts mir dabei am meisten gebracht haben.

1. Vom Chaos zur Klarheit – der Contentplan

Der erste große Durchbruch war die gemeinsame Erstellung meines 18-Wochen-Contentplans. Ich wusste, dass ich über Bitcoin, ETFs, Finanzbildung und Mindset sprechen möchte – aber wie baut man daraus eine sinnvolle Dramaturgie für YouTube?

Stefan AI hat mich durch gezielte Fragen geleitet:

  • „Welche Botschaft willst du in den ersten 3 Monaten vermitteln?“

  • „Welche Grundlagen müssen vor komplexeren Themen erklärt werden?“

  • „Welche Themen eignen sich als Short, welche als Deep Dive?“

Ergebnis war ein strukturierter Plan mit 18 Hauptvideos + passenden Shorts – von „Was ist Bitcoin wirklich?“ über „Wallet richtig sichern“ bis hin zu „Mein Krypto-Mindset“.

2. Skripterstellung auf Profi-Niveau

Jedes meiner Videos basiert auf einem durchdachten Skript. Stefan AI hilft mir hier bei:

  • Struktur: Hook, Intro, Hauptteil, Call-to-Action, Outro.

  • Sprache: verständlich, nahbar, mit persönlichem Touch.

  • Faktencheck: aktuelle Infos, Marktanalysen und relevante Daten.

Beispiel: Für das Video „Was ist Bitcoin wirklich?“ habe ich ein über 2500 Wörter langes Skript mit Stefan AI erarbeitet, das von der Geschichte über die Technik bis zur politischen Bedeutung von Bitcoin reicht – inklusive Spot-ETFs, geopolitischen Spannungen und der Rolle der USA.

3. Die besten Prompts, die du selbst nutzen kannst

Hier die Prompts, die bei mir bisher die besten Ergebnisse geliefert haben – feel free to steal them 😉

🔹 Content-Ideen prompten
„Gib mir 10 YouTube-Videoideen für einen Krypto-Kanal, die Neulinge abholen, aber auch Fortgeschrittene neugierig machen.“

🔹 Hook-Generator
„Erstelle mir 5 Hooks für ein Video zum Thema ‚Was ist Bitcoin wirklich?‘ – jeweils max. 8 Wörter, provokant und fesselnd.“

🔹 Skriptstruktur entwerfen
„Schreibe ein YouTube-Skript zum Thema Wallet sichern. Struktur: Hook – Einleitung – Problem – Lösung – CTA – Outro.“

🔹 Short-Skript in 30 Sekunden
„Erstelle ein 30-Sekunden-Skript für ein YouTube Short zum Thema ‚ETF Basics‘. Hook in den ersten 3 Sekunden.“

🔹 Thumbnail-Text Ideen
„Welche 5 Texte könnten als Titel auf einem YouTube-Thumbnail für das Video ‚Bitcoin Halving erklärt‘ stehen?“

🔹 Video-Beschreibung nach Template
„Schreibe mir die Beschreibung für ein YouTube-Video inklusive Inhaltsangabe, Linkblöcke, Kapitelmarken, Disclaimer.“

Diese Prompts kannst du direkt in ChatGPT eingeben und bekommst sofort brauchbaren Output – je präziser du bist, desto besser das Ergebnis.

4. Mindset & Motivation

Was viele vergessen: ChatGPT ist nicht nur eine Schreibmaschine. Für mich ist Stefan AI auch Motivator, Planer und Reminder in einem. Er erinnert mich an meine Ziele, hilft mir bei Blockaden („Warum schiebst du das Video gerade auf?“), und ermutigt mich, ins Tun zu kommen, bevor mich der Perfektionismus blockiert.

Jetzt bist du dran!

➡️ Was ist deine größte Erkenntnis aus einer Wirtschaftskrise gewesen – oder was willst du aus dieser mitnehmen?
Lass es mich wissen – per Antwort oder in der Story auf Instagram @thaler.finance.crypto

Verdiene GRATIS Geschenke🎁

Folgende Belohnungen warten auf dich wenn du meinen Newsletter mit deinen Freunden und deiner Familie teilst:

  • 1 Empfehlung: Gratis Download "3 Finanz-Hacks, die du sofort anwenden kannst”

  • 3 Empfehlungen: Gratis Download “Die 5 größten Anfängerfehler beim Investieren”

  • 5 Empfehlungen: Gratis Download “Meine Top 5 Tools für Finanzen & Krypto” + exklusiver Zugang zur Playlist “Wie ich meine 5 Top Tools täglich einsetze”

  • 10 Empfehlungen: Gratis Ausgabe meines Buches “How to Crypto – Die Basics verstehen und anwenden” + exklusiver persönlicher Widmung

Das war´s für heute - fast 😉

Danke, dass du wieder dabei warst!
Wenn du tiefer einsteigen willst – dann:

🎥 Abonniere meinen YouTube-Kanal: @Thaler_Finance_Crypto
📚 Sichere dir mein Buch „How to Crypto – Die Basics verstehen und anwenden“:
👉 stefan-thaler.at/empfohlene-buecher

🚀 Nächste Woche geht’s weiter mit neuen Erkenntnissen, Tools & deinem Weg in die finanzielle Selbstverantwortung.

Verstehen statt Vertrauen
Thaler Finance & Crypto