Ausgabe #7 - Finanzsystem im Schwanken – was smarte Investoren jetzt tun

Dein wöchentlicher Krypto- & Finanz-Newsletter mit Klartext, Deep Dives & Community-Power

Was dich in Ausgabe #7 erwartet

▶️ Fast 700 Mio. USD Liquidationen in 24h – was steckt dahinter?
🚨 Moody’s schlägt Alarm: US-Rating erstmals herabgestuft
⚠️ Digitaler Finanzkampf: SEC, Trump, Ethereum & Bitcoin in Bewegung
📊 Marktanalysen aus KW 20: Rücktritt, Regulierungswende und institutionelle BTC-Käufe
🧠 Fokus-Thema: „Der Schulden-Tsunami – warum Bitcoin zur Versicherung wird“
💭 Persönlicher Einblick: Warum es gefährlich ist, kurzfristige Bewegungen mit langfristigen Zielen zu verwechseln

Mein persönlicher Tipp:

📉 Wenn die Märkte verrücktspielen – bleib ruhig.
In den letzten Tagen sind fast 700 Millionen USD an Positionen liquidiert worden.
Was dabei oft übersehen wird: Das sind keine Investoren – das sind Zocker.

Und genau das ist mein Tipp an dich:

👉 Verwechsle nie Investieren mit Zocken.

Investieren bedeutet:

  • Du hast einen Plan.

  • Du kennst dein Ziel.

  • Du akzeptierst Schwankungen.

Zocken bedeutet:

  • Du willst den schnellen Gewinn.

  • Du verlässt dich auf Timing.

  • Du hast keinen Plan B.

Ich sage nicht, dass man nie mal „spielen“ darf.
Aber wenn du deine Altersvorsorge, deine finanzielle Sicherheit oder deine Freiheit auf’s Spiel setzt – dann ist das kein Spaß mehr.

🧭 Investieren beginnt im Kopf – nicht auf dem Chart.

Markt & News-Überblick (KW 20 / 2025)

Kryptowährungen

  • Tether kauft 4.812 BTC im Wert von 459 Mio. USD: Der Stablecoin-Riese baut seine Bitcoin-Reserven weiter aus.
    Damit sendet Tether ein starkes Signal in Richtung Bitcoin als strategische Reservewährung.
    Quelle: Cointelegraph

  • Semler Scientific kauft weitere 174 BTC: Das Unternehmen hält nun 3.808 BTC bei 22,2 % Jahresrendite.
    Immer mehr börsennotierte Firmen nutzen Bitcoin als Teil ihrer Treasury-Strategie.
    Quelle: Cointelegraph

  • BlackRock ETF: SEC verzögert Entscheidung über In-Kind-Rückgaben: Die SEC bittet um öffentliches Feedback.
    Die Unsicherheit über regulatorische Rahmenbedingungen hält weiter an.
    Quelle: Cointelegraph

  • Fifth Third Bank forciert Krypto-Pläne: Die US-Bank reagiert auf regulatorische Klarheit und institutionelle Nachfrage.
    TradFi öffnet sich weiter für digitale Assets – die Tokenisierung der Bankenlandschaft schreitet voran.
    Quelle: Cointelegraph

  • Ethereum: Vitalik Buterin schlägt Umstieg auf RISC-V vor: Neue Architektur soll Smart Contracts effizienter machen.
    Die Skalierbarkeit und ZK-Proof-Optimierung könnten Ethereum technologisch massiv voranbringen.
    Quelle: Cointelegraph

  • $696 Mio. Liquidationen an einem Tag: In 24 Stunden wurden über 200.000 Trader liquidiert.
    Besonders betroffen waren Long-Positionen – ein klassisches Beispiel für überhebelte Märkte.
    Quelle: Cointelegraph

Aktienmarkt

  • S&P 500: Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe steigt auf 4,50 %: Der Markt preist Zinssenkungen weiter aus.
    Das bremst Aktienkäufe und belastet vor allem wachstumsorientierte Titel wie Tech-Werte.
    Quelle: Kobeissi Letter

  • US-Fiskalüberschuss im April bei 258 Mrd. USD: Die höchste Zahl seit 2021, dank starker Steuereinnahmen.
    Dennoch bleibt das Gesamtdefizit bei über 1 Billion USD – ein Zeichen für strukturelle Probleme.
    Quelle: Kobeissi Letter

  • Bo Hines im Weißen Haus: „Die USA sind bereit, digitale Assets anzuführen“: Die Regierung positioniert sich deutlich.
    Der Satz könnte zur Schlüsselbotschaft in der US-Digitalstrategie der kommenden Jahre werden.
    Quelle: Cointelegraph

Weltwirtschaft

  • Trump erreicht "Total Trade Reset" mit China: Xi Jinping soll noch diese Woche persönlich kontaktiert werden.
    Der Deal soll auch Fentanyl-Importe stoppen – ein Zeichen geopolitischer Annäherung.
    Quelle: Kobeissi Letter

  • Trump signalisiert Bereitschaft zu Reise nach China: Persönliche Gespräche mit Xi sollen Handelsdeal vertiefen.
    Die diplomatische Geste soll Chinas Kooperation sichern – ein strategischer Move für beide Seiten.
    Quelle: WatcherGuru

  • Moody’s stuft US-Kreditrating erstmals herab: Der Schuldenpfad sei untragbar, so die Ratingagentur.
    Steigende Zinsen, explodierende Zinslasten und Rekorddefizite bringen das Gleichgewicht ins Wanken.
    Quelle: Kobeissi Letter

  • Rezessionswahrscheinlichkeit sinkt auf 40 %: Nach dem China-Deal sinken die Sorgen um einen Konjunktureinbruch.
    Anfang des Jahres lag der Wert noch bei über 70 % – der Markt atmet vorerst auf.
    Quelle: Kobeissi Letter

  • US-Regierung kann sich Rezession nicht leisten: Ein Einbruch würde das Defizit um 1,3 Billionen USD verschärfen.
    Selbst Zinssenkungen könnten den Schaden nicht mehr kompensieren – fiskalische Feuerkraft schrumpft.
    Quelle: Kobeissi Letter

Deep Dive:
Der Schulden-Tsunami – warum Bitcoin zur Versicherung wird

Die Schlagzeilen dieser Woche lesen sich wie das Drehbuch zu einem wirtschaftlichen Thriller:
🔻 Moody’s stuft das US-Rating herab – zum ersten Mal in der Geschichte.
📉 Die Zinslast explodiert – bis zu 30 % des US-Staatshaushalts drohen allein für Zinsen draufzugehen.
🌊 Und als wäre das nicht genug, zeigen neue Daten: Eine Rezession würde das US-Defizit um 1,3 Billionen Dollar verschärfen.

Was hat das alles mit dir zu tun? Mehr, als du denkst.
Denn während Staaten Schulden auftürmen, immer weiter Geld drucken und auf politische Notlösungen hoffen,
entscheidest du jeden Tag neu, ob du auf Vertrauen oder auf Verstehen setzt.

Die Fakten im Überblick:

  • Rekorddefizit: Das US-Haushaltsdefizit liegt aktuell bei 1,05 Billionen USD – Tendenz steigend.

  • Kreditwarnung: Moody’s spricht von einem „nicht tragfähigen Schuldenpfad“.

  • Zinsdruck: Die 10Y-Note-Rendite liegt bei 4,50 % – ein starkes Signal an Investoren weltweit.

  • China-Deal & Handelsgespräche: Trotz politischer Deeskalation steigen die Bond-Renditen weiter.

  • Die Märkte kämpfen zurück: Der Anleihenmarkt „ignoriert“ Trumps Zinssenkungsdruck.

Warum das relevant ist

Solche Entwicklungen sind mehr als nur Schlagzeilen.
Sie sind ein Spiegelbild eines Systems, das sich zunehmend selbst destabilisiert.

  • Wenn Zentralbanken die Kontrolle verlieren…

  • Wenn Ratingagenturen Alarm schlagen…

  • Wenn Staaten Geld drucken müssen, um Zinsen zu bedienen…

…dann suchen immer mehr Menschen nach Alternativen.

Und hier kommt Bitcoin ins Spiel:

Bitcoin ist:

  • nicht von Schulden abhängig

  • nicht durch politische Machtstrukturen manipulierbar

  • nicht inflationär vermehrbar

In einem Umfeld, in dem Vertrauen in klassische Geldsysteme schwindet, wird Bitcoin zur Versicherung gegen den Kollaps.

Nicht als Allheilmittel.
Nicht als kurzfristiger Kursjoker.
Sondern als langfristige Absicherung gegen systemisches Versagen.

Wenn man sich fragt, warum Konzerne wie Tether, MicroStrategy und Semler Scientific Bitcoin im Milliardenwert kaufen,
dann ist genau das die Antwort.

Personal Insight:
Kurzfristiges Denken ist der Feind deiner finanziellen Freiheit

In dieser Woche habe ich mir eine einfache, aber kraftvolle Frage gestellt:

„Handle ich gerade aus Überzeugung – oder aus Reaktion?“

Denn die Nachrichtenlage war heftig:
Liquidationen in Milliardenhöhe, Moody’s-Rating-Schock, neue Handelsabkommen, politisches Machtspiel rund um Zinssenkungen.
Solche Wochen verleiten dazu, hektisch zu werden: Kaufen? Verkaufen? Absichern? Reagieren?

Doch genau in solchen Phasen gilt für mich eine Regel, die ich mir fest einprogrammiert habe:

🧠 Langfristiges Denken schützt mich vor kurzfristigem Chaos.

Früher hätte ich in solchen Momenten vielleicht hektisch den Markt analysiert, auf Twitter Refresh gedrückt,
Charts durchforstet oder impulsiv gehandelt.

Heute frage ich mich:

  • Was war mein Plan?

  • Was hat sich an den Fundamentaldaten meines Portfolios verändert?

  • Dient eine Handlung meiner Strategie – oder meinem Ego?

Diese innere Ruhe kommt nicht von ungefähr.
Sie kommt daher, dass ich mir regelmäßig die Grundlage meiner Entscheidungen bewusst mache.
Und sie kommt daher, dass ich weiß:
Ich muss nicht alles timen. Ich muss nur konsequent meinem System folgen.

Wenn du also das Gefühl hast, gerade zu „müssen“, dann atme kurz durch.
Geh nicht in die Reaktion – sondern in die Reflexion.

💡 Denn Geld wächst nicht durch Aktion. Es wächst durch Disziplin.

Jetzt bist du dran!

Ich freue mich über dein ehrliches Feedback – es dauert nur 10 Sekunden und hilft mir, diesen Newsletter jede Woche noch besser zu machen:

Wenn du magst, kannst du mir auch eine Idee oder einen Themenwunsch hinterlassen. Ich lese jede Rückmeldung persönlich!

Verdiene GRATIS Geschenke🎁

Folgende Belohnungen warten auf dich wenn du meinen Newsletter mit deinen Freunden und deiner Familie teilst:

  • 1 Empfehlung: Gratis Download "3 Finanz-Hacks, die du sofort anwenden kannst”

  • 3 Empfehlungen: Gratis Download “Die 5 größten Anfängerfehler beim Investieren”

  • 5 Empfehlungen: Gratis Download “Meine Top 5 Tools für Finanzen & Krypto” + exklusiver Zugang zur Playlist “Wie ich meine 5 Top Tools täglich einsetze”

  • 10 Empfehlungen: Gratis Ausgabe meines Buches “How to Crypto – Die Basics verstehen und anwenden” + exklusiver persönlicher Widmung

Das war´s für heute - fast 😉

Danke, dass du wieder dabei warst!
Wenn du tiefer einsteigen willst – dann:

🎥 Abonniere meinen YouTube-Kanal: @Thaler_Finance_Crypto
📚 Sichere dir mein Buch „How to Crypto – Die Basics verstehen und anwenden“:
👉 stefan-thaler.at/empfohlene-buecher

🚀 Nächste Woche geht’s weiter mit neuen Erkenntnissen, Tools & deinem Weg in die finanzielle Selbstverantwortung.

Verstehen statt Vertrauen
Thaler Finance & Crypto