Ausgabe #9Krise, Korrektur, Kontrolle – Wie du jetzt klug handelst

Dein wöchentlicher Krypto- & Finanz-Newsletter mit Klartext, Deep Dives & Community-Power

Was dich in Ausgabe #9 erwartet

  • Bitcoin im Rückwärtsgang: Nach dem Allzeithoch folgt die Korrektur

  • Marktüberblick: Aktuelle Trends in Krypto und Aktien

  • Deep Dive: Trumps Zollpolitik – Auswirkungen auf die Märkte

  • Persönlicher Tipp: Profite sichern – warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist

  • Personal Insight: Finanzen im Blick behalten – die Bedeutung regelmäßiger Checks

Mein persönlicher Tipp:

Nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs ist der Bitcoin-Kurs wieder gefallen. Es ist wichtig, in solchen Momenten Gewinne mitzunehmen und nicht gierig zu werden. Eine klare Exit-Strategie hilft, emotionale Entscheidungen zu vermeiden und langfristig erfolgreich zu investieren.

Markt & News-Überblick (KW 22 / 2025)

📉 Bitcoin nach Allzeithoch in der Konsolidierung

Am 22. Mai 2025 erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch von 111.814 US-Dollar. Aktuell notiert der Kurs bei etwa 104.659 US-Dollar, was einem Rückgang von rund 6 % entspricht. Diese Korrektur folgt auf Gewinnmitnahmen und Unsicherheiten bezüglich der US-Zollpolitik.

Weitere Entwicklungen:

  • Institutionelle Käufe: MicroStrategy, jetzt unter dem Namen Strategy, erhöhte seine Bitcoin-Bestände auf über 580.000 BTC.

  • Regulatorische Fortschritte: Die SEC stellte das Verfahren gegen Binance ein, was als bedeutender Sieg für die Kryptoindustrie gewertet wird.

📈 Aktienmärkte zeigen gemischte Signale

Die Aktienmärkte zeigen sich volatil. Der DAX fiel zum Wochenschluss knapp unter die 24.000-Punkte-Marke. Gründe sind unter anderem Trumps Zollankündigungen und gemischte Inflationsdaten.

Weitere Entwicklungen:

  • Technologieaktien: Der Nasdaq Composite verzeichnete einen leichten Anstieg, während der S&P 500 nahezu unverändert blieb.

  • Anleihenmarkt: Die Renditen für US-Staatsanleihen stiegen, was auf Bedenken hinsichtlich der Fiskalpolitik der Trump-Regierung zurückzuführen ist.

🌐 Wirtschaftliche Entwicklungen

US-Präsident Trump kündigte an, die Zölle auf Stahlimporte von 25 % auf 50 % zu verdoppeln. Diese Maßnahme soll die heimische Industrie schützen, sorgt jedoch international für Besorgnis.

Weitere Entwicklungen:

  • UK-Wirtschaft: Die Bank of England sieht Anzeichen für einen nachlassenden Arbeitsmarkt und eine fortgesetzte Disinflation, was weitere Zinssenkungen wahrscheinlich macht.

  • Verbrauchervertrauen in den USA: Der Consumer Confidence Index zeigt eine erneute Verbesserung, was auf eine gewisse Erholung der Verbraucherstimmung hindeutet.

Deep Dive:
Trumps Zollpolitik – Ein juristisches Hin und Her mit globalen Auswirkungen

In den letzten Wochen hat die US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump für erhebliche Turbulenzen auf den internationalen Märkten gesorgt. Ein zentrales Thema dabei sind die sogenannten „Liberation Day“-Zölle, die am 2. April 2025 eingeführt wurden und umfassende Importabgaben auf eine Vielzahl von Produkten aus verschiedenen Ländern vorsahen.

⚖️ Gerichtliche Entscheidungen und deren Auswirkungen

Am 28. Mai 2025 erklärte das US-amerikanische Gericht für internationalen Handel (Court of International Trade, CIT) diese Zölle für rechtswidrig. Das Gericht befand, dass Präsident Trump seine Befugnisse überschritten habe, indem er die Zölle unter Berufung auf den International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) verhängte, ein Gesetz, das für nationale Notfälle gedacht ist .

Nur einen Tag später, am 29. Mai, setzte das Bundesberufungsgericht (Court of Appeals for the Federal Circuit) diese Entscheidung vorübergehend außer Kraft und erlaubte die Fortsetzung der Zollerhebungen, während das Berufungsverfahren läuft .

🌐 Internationale Reaktionen und wirtschaftliche Konsequenzen

Die Unsicherheit über die rechtliche Lage der Zölle hat weltweit für Besorgnis gesorgt. Länder wie das Vereinigte Königreich und Australien haben bereits Gespräche mit den USA aufgenommen, um mögliche Ausnahmen oder Anpassungen zu verhandeln . In Kanada warnen Vertreter der Stahlindustrie vor „katastrophalen“ Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Exporte.

Auch innerhalb der USA gibt es Widerstand. Kleine und mittelständische Unternehmen, die auf Importe angewiesen sind, klagen über steigende Kosten und Unsicherheit in der Planung .

🧭 Was bedeutet das für Anleger?

Die juristischen Auseinandersetzungen und die daraus resultierende Unsicherheit haben direkte Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Volatilität bei Aktienkursen, insbesondere in den betroffenen Branchen, ist zu erwarten. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Portfolios entsprechend diversifizieren, um Risiken zu minimieren.

Es bleibt abzuwarten, wie die Gerichte letztlich entscheiden und welche langfristigen Auswirkungen die Zollpolitik auf den internationalen Handel und die globale Wirtschaft haben wird.

Personal Insight:

„Was du misst, kannst du steuern.“
Gerade in einer Zeit, in der Märkte schwanken und politische Schlagzeilen dominieren, ist es wichtiger denn je, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten.

Ich persönlich nehme mir einmal pro Woche Zeit für einen kurzen Finanzcheck. Dabei nutze ich das Tool MoneyControl, mit dem ich meine Einnahmen, Ausgaben und Investitionen strukturiert dokumentiere.
Es hilft mir, Muster zu erkennen, unnötige Ausgaben zu eliminieren – und gezielt Geld für Investments freizumachen.

🧾 Was ich besonders schätze:

  • Ich sehe auf einen Blick, wie sich meine Liquidität entwickelt.

  • Ich kann gezielt Budgets setzen (z. B. für „Sparen“, „Krypto“, „Urlaub“).

  • Ich bleibe finanziell handlungsfähig – selbst wenn die Märkte mal verrücktspielen.

Finanzen zu tracken klingt nach Aufwand – ist aber in Wahrheit Freiheit.
Denn: Wer seine Zahlen kennt, entscheidet nicht impulsiv – sondern mit System.

Wenn du es noch nicht tust: Fang an, deine Finanzen zu tracken. Auch einfache Tools wie Excel oder Apps wie MoneyControl reichen völlig aus.
Du wirst überrascht sein, was möglich wird, wenn du Klarheit hast.

Jetzt bist du dran!

Frage an dich: Wie gehst du mit der aktuellen Marktlage um?

  • Bist du optimistisch und investierst weiter?

  • Ziehst du dich zurück und wartest ab?

  • Oder verfolgst du eine ganz andere Strategie?

Teile deine Gedanken mit mir – ich bin gespannt auf deine Perspektive!

Antworte entweder direkt auf diesen Newsletter oder schreib mir einfach auf Instagram.

Verdiene GRATIS Geschenke🎁

Folgende Belohnungen warten auf dich wenn du meinen Newsletter mit deinen Freunden und deiner Familie teilst:

  • 1 Empfehlung: Gratis Download "3 Finanz-Hacks, die du sofort anwenden kannst”

  • 3 Empfehlungen: Gratis Download “Die 5 größten Anfängerfehler beim Investieren”

  • 5 Empfehlungen: Gratis Download “Meine Top 5 Tools für Finanzen & Krypto” + exklusiver Zugang zur Playlist “Wie ich meine 5 Top Tools täglich einsetze”

  • 10 Empfehlungen: Gratis Ausgabe meines Buches “How to Crypto – Die Basics verstehen und anwenden” + exklusiver persönlicher Widmung

Ich brauche deine Hilfe 💪

Ich freue mich über dein ehrliches Feedback – es dauert nur 10 Sekunden und hilft mir, diesen Newsletter jede Woche noch besser zu machen:

Wenn du magst, kannst du mir auch eine Idee oder einen Themenwunsch hinterlassen. Ich lese jede Rückmeldung persönlich!

Das war´s für heute - fast 😉

Danke, dass du wieder dabei warst!

Hinweis: Die genannten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine Anlageberatung dar.


Wenn du tiefer einsteigen willst – dann:

🎥 Abonniere meinen YouTube-Kanal: @Thaler_Finance_Crypto
📚 Sichere dir mein Buch „How to Crypto – Die Basics verstehen und anwenden“:
👉 stefan-thaler.at/empfohlene-buecher

🚀 Nächste Woche geht’s weiter mit neuen Erkenntnissen, Tools & deinem Weg in die finanzielle Selbstverantwortung.

Verstehen statt Vertrauen
Thaler Finance & Crypto